Tai Chi Chuan
Tai Chi besteht aus einer Bewegungsfolge, die in entspannten, fließenden Bewegungen konzentriert ausgeführt wird.
Die Stufen des Tai Chi Chuan
Form Teil 1- die Erde:
Den Boden unter den Füßen spüren, lernen sich zu verwurzeln und das äußere und innere Gleichgewicht finden.
Form Teil 2- der Himmel:
Form Teil 3- der Mensch:
Weitere Vertiefungsstufen
Yin Yang Prinzip, Spiralbewegungen, Zentrumsbewegung, Innere Atmung, Bogen spannen und alle weiteren Vertiefungsstufen der ITCCA.
Warum Tai Chi lernen?
– Spaß an körperlicher und geistiger Bewegung
– Ohne Geräte, überall ausführbar
– aktiv etwas für die Gesundheit tun:
Gesundheitliche Aspekte
Vielfältige Wirksamkeitsstudien belegen die positive Wirkung auf die Gesundheit und Stressreduktion.
- Die Regulierung des Blutdrucks durch Tai Chi ist größer als die durch das aerobische Training (Channer, 1996).
- Verbesserung der Atemfunktion
- Stärkung des autonomen Nervensystems
- Die Körperwahrnehmung verbessert sich, Halte- und Bewegungskraft sowie der Gleichgewichtssinn vergrößert bzw. verbessert sich
- Größere Muskelkraft
- Niedrigere Cholesterinwerte
- Ein Tai Chi Training mit älteren Menschen, führte zu signifikant weniger Angst zu fallen, als in der Vergleichsgruppe, die ein Wellness-Programm genoss
- Positive Effekte auf das allgemeine Wohlbefinden
- Positive Effekte bei Schlafstörungen
- Weniger Gelenkschmerzen und -steifheit sowie verbesserte Balance und größere Muskelkraft bei Frauen nach einem 12-zwölfwöchigen Tai Chi-Training liefert eine Studie von Song, R. et. al. (2003).
- Verbesserung der Lebensqualität bei Multipler Sklerose
- Positive Effekte bei Parkinson Erkrankung
- Verbesserung der Symptomatik und Lebensqualität bei Fibromyalgie
- Vorbeugende Maßnahme um Demenz zu verhindern
Weitere Disziplinen
Waffenformen:
Schwertform
Sie weitet den Körperradius aus und sorgt für geistige Klarheit.
Säbelform
Sie regt insbesondere den Kreislauf an und vertieft die Atmung.
Handfightingformen, Pushing Hands, etc.
Die Waffenformen Formen in der Anwendung mit einem Übungspartner.
Qi Gong
auch Chi Kung geschrieben bedeutet übersetzt: Energieübung. Es ist eine ganzheitliche Übungsmethode, die im alten China über Jahrhunderte entwickelt wurde. Es beruht auf dem alten Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und hat einen großen gesundheitlichen Nutzen. Dieser ist inzwischen auch von westlichen, modernen Wissenschaftlern anerkannt. Nachweislich verbessert Qi Gong die Körperhaltung, die geistige Konzentration und dient der aktiven Entspannung.
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Qi Gong Übungssysteme.
In der Tai Chi Schule Flieder können Sie folgendes Qi Gong erlernen:
- 24 Gesundheitsübungen des Yang Stils
- stilles Qi Gong
- daoistische Massagen